Artenschutz-Projekt: Die spannenden Geheimnisse der Fledermäuse!
Fledermäuse sind weit entfernt von Fabelwesen oder Vampirfilmen. Wie unterhalten sich Fledermäuse? Wie finden sie sich im Dunkeln zurecht? Was und wieviel fressen sie am liebsten? Warum sind sie so wichtig für unsere Umwelt? Warum sind sie so schützenswert und brauchen uns als Verbündete? Diesen und vielen anderen Fragen gehen wir mit spannenden Experimenten auf den Grund. Mit Ultraschalldetektor, Geruchssinn und Gehör werden wir einige Geheimnisse der Fledermäuse lüften.
Sämtliche Materialien werden von Guido Hoehne zum Projekt mitgebracht
Zeitrahmen: 2 Einheiten von jeweils 90 Minuten pro Tag
Das Projekt kann tage- oder wochenweise gebucht werden. Guido Hoehne berät Sie gerne für eine individuelle Zusammenstellung!
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Gruppengröße: 5 bis 20 Kinder
Durchführbar in Schulen, OGATA, Jugendzentren sowie Stadtranderholung etc.
Es werden auf dieser Webseite Cookies eingesetzt. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diesen zustimmen oder per Klick auf die Schaltfläche „Nicht zustimmen" nur essenzielle Cookies akzeptieren. Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer:Datenschutzerklärung